Hautpflege bei Akne

Glänzende Akne-Haut erfordert in der täglichen Pflegeroutine besondere Umsicht: Eine aggressive Reinigung und unpassende Produkte können die Poren verstopfen und die Talgproduktion weiter anregen. Die Cleanance-Linie von Eau Thermale Avène wurde speziell für ölige Haut entwickelt, die zu Mitessern und Pickelbildung neigt. Vom Reinigungsgel bis zur Akne-Creme sind die verträglichen und wirksamen Formulierungen für alle Akneformen geeignet. Talgregulierende Inhaltsstoffe und Aktivstoffe wie Comedoclastin™ aus der Mariendistel beugen Mitessern vor und bekämpfen Pickel, noch bevor sie entstehen. So trägt insbesondere das Anti-Unreinheiten-Konzentrat Cleanance Comedomed schnell und langanhaltend zu einem verbesserten Hautbild bei.

    11 Ergebnisse "Hautpflege bei Akne"

    Cleanance Reinigungsgel
    BESTSELLER
    Cleanance Reinigungsgel

    Cleanance Reinigungsgel

    Reinigt - Mattiert

    IHRE HAUT

    Wussten Sie, dass Akne während der Schwangerschaft auftreten kann?

    Cleanance Reinigungsgel
    Cleanance Reinigungsgel

    Cleanance Reinigungsgel

    Reinigt - Mattiert
    av_ cleanance_comedomed_3282770202854_social_post_6_hd 577x504

    Cleanance

    Reduzieren Sie Flecken, gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Haut zurück.

    Cleanance HYDRA Beruhigende Feuchtigkeitspflege
    Cleanance HYDRA Beruhigende Feuchtigkeitspflege

    Cleanance HYDRA Beruhigende Feuchtigkeitspflege

    Nährt - Beruhigt - Unterstützt die Hautbarriere bei der Regeneration
    Cleanance Mattierende Emulsion
    Cleanance Mattierende Emulsion

    Cleanance Mattierende Emulsion

    Reduziert Unreinheiten - Spendet Feuchtigkeit - Mattiert
    CLEANANCE COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege
    CLEANANCE COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege

    CLEANANCE COMEDOMED PEELING Intensiv Anti-Pickel Akutpflege

    Trocknet Unreinheiten aus - Reduziert Unreinheiten
    Cleanance HYDRA Beruhigende Reinigungscreme
    Cleanance HYDRA Beruhigende Reinigungscreme

    Cleanance HYDRA Beruhigende Reinigungscreme

    Spendet Feuchtigkeit - Beruhigt - Reinigt
    CLEANANCE Mizellenwasser
    CLEANANCE Mizellenwasser

    CLEANANCE Mizellenwasser

    Entfernt Make-up - Reinigt - Mattiert
    Cleanance Comedomed Anti-Unreinheiten Konzentrat
    Cleanance Comedomed Anti-Unreinheiten Konzentrat

    Cleanance Comedomed Anti-Unreinheiten Konzentrat

    Reduziert Unreinheiten - Verengt die Poren - Reduziert überschüssigen Talg
    Cleanance Detox-Maske
    Cleanance Detox-Maske

    Cleanance Detox-Maske

    Mattiert - Reinigt - Reduziert überschüssigen Talg
    CLEANANCE A.H.A. Peeling-Serum
    CLEANANCE A.H.A. Peeling-Serum

    CLEANANCE A.H.A. Peeling-Serum

    Reduziert restliche Unreinheiten - Reduziert Unreinheiten - Verengt die Poren
    Cleanance Comedomed lokale Anti-Pickel-Pflege
    Cleanance Comedomed lokale Anti-Pickel-Pflege

    Cleanance Comedomed lokale Anti-Pickel-Pflege

    Trocknet Unreinheiten aus - Reduziert restliche Unreinheiten

    Welche Creme hilft wirklich bei Akne? 

    Eine regelmäßige Pflegeroutine ist entscheidend: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Haut, am besten mit einem milden Reinigungsgel. Anti-Akne-Cremes spielen eine zentrale Rolle in der Pflege, da sie überschüssigen Talg regulieren, die Haut beruhigen und Entzündungen lindern können. Welche die beste Akne-Creme für Sie ist, hängt auch von der jeweiligen Akne-Form ab: 

    Akne Vulgaris: Die häufigste Akneform tritt meist während der Pubertät auf, wenn hormonelle Schwankungen zu einer Überproduktion von Talg und verstopften Poren führen.* Auch später können hormonelle Veränderungen, etwa während der Menstruation oder in den Wechseljahren, die Haut belasten. Leichte, mattierende Cremes, die die Poren nicht verstopfen, sind hier ideal. Sie helfen, Unreinheiten vorzubeugen und das natürliche Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen. 

    Mallorca-Akne: Diese auch als Sommerakne bekannte Form entsteht durch die Kombination aus UV-Strahlung und fettigen Sonnenschutzmitteln. Sie äußert sich oft durch kleine, juckende Pickel auf Schultern und Dekolleté. Eine sanfte Creme, die die Poren nicht belastet, beruhigende Eigenschaften besitzt und die Haut entspannt, kann hier wahre Wunder wirken.  

    Rosacea: Rosacea ist keine klassische Akne, zeigt jedoch ähnliche Symptome wie Rötungen, Pusteln und Entzündungen, besonders im Wangen- und Nasenbereich. Sanfte, reizlindernde Akne-Cremes, die die Hautbarriere stärken und Rötungen sichtbar reduzieren, sind die ideale Wahl für eine schonende Pflege. 

    *Levecke, B. (2015, 1. Juni). So lässt sich Akne gut behandeln. Der Spiegel. Abgerufen vonhttps://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/akne-das-hilft-gegen-pickel-in-der-pubertaet-a-1032618.html 

    Pflegeempfehlung bei Akne 

    Mit ihrer leichten, mattierenden Textur sind die Produkte der Cleanance-Pflegeserie angenehm aufzutragen und wurden speziell für die Bedürfnisse unreiner Haut entwickelt. Ob als Akne-Creme für den Rücken, das Gesicht oder andere betroffene Stellen – die Serie unterstützt die Haut dabei, ihr natürliches Gleichgewicht wiederzufinden, und sorgt Tag für Tag für ein klares, gepflegtes Hautbild. 

    Tipp: Bei schwerer Akne wie Akne Inversaoder anhaltenden Hautproblemen ist ein Besuch in einer dermatologischen Praxis empfehlenswert. Verschreibungspflichtige medizinische Akne-Cremes, anderen Antibiotika oder Vitamin-A-Derivaten behandeln gezielt Entzündungen und Bakterien. 

    Welche Creme hilft gegen Akne-Narben? 

    Die richtige Pflege macht den Unterschied! Um Narben zu reduzieren, ist eine speziell abgestimmte Routine wichtig. Akne-Narben-Cremes mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Hyaluronsäure fördern die Regeneration der Haut, hellen dunkle Stellen auf und verbessern die Hauttextur.  

    Für tiefere Akne-Narben eignen sich Seren mit konzentrierten Wirkstoffen wie die Cicalfate+ Narbenpflege-Gel. Ergänzen Sie Ihre Routine unbedingt mit einem Sonnenschutz, der die Narben vor Pigmentierung schützt. 

    Doch Vorbeugung ist ebenfalls wichtig: Je weniger Pickel entstehen, desto weniger Narben bilden sich. Eine wirksame Anti-Akne-Pflege kombiniert mit Narbenprodukten kann langfristig für ein glattes, ebenmäßiges Hautbild sorgen. Der Weg zu reiner Haut beginnt mit der passenden Pflege! 

    av_tolerance control_social_7_post_3282770138801_hd

    AVÈNE THERMALWASSER

    Aktives Wasser, eine Quelle der Innovation 

    Levecke, B. (2015, 1. Juni). So lässt sich Akne gut behandeln. Der Spiegel. Abgerufen vonhttps://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/akne-das-hilft-gegen-pickel-in-der-pubertaet-a-1032618.html 

    MEHR ERFAHREN

    Ursachen für zu Akne neigende Haut

    Die Ursachen von Akne sind unter den Forschern immer noch umstritten, aber eines ist sicher: Es handelt sich um eine hormonelle und entzündliche Erkrankung.

    Hormonelle Veränderungen wie Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft und Menopause können die Produktion von Talg und Hautzellen (Korneozyten) erhöhen. Diese Erscheinungen werden als Hyperseborrhoe und Hyperkeratose bezeichnet.

    Die Ansammlung von Hautzellen an den Wänden der Haarfollikel verstopft die Talgdrüsen an der Haarwurzel, sodass der Talg nicht mehr richtig abfließen kann. Die Poren erweitern sich und es entstehen Retentionsläsionen, also Mitesser (sogenannte Blackheads und Whiteheads).

    Die Talgdrüsen sind mit Talg überfüllt, was zu Entzündungen an der Hautoberfläche führt. Diese entzündete Hautregion ist ein idealer Nährboden für Bakterien, insbesondere Cutibacterium acnes. Letzteres baut den Talg ab und setzt Entzündungsmediatoren frei, die die Entzündung verstärken und auf das umliegende Gewebe übertragen.

    Andere Faktoren verursachen Akne oder verschlimmern sie, indem sie die Poren verstopfen oder die Aktivität der Talgdrüsen verstärken:

    • Stress bewirkt die verstärkte Produktion von Cortisol, einem Hormon, das das Verhalten der Talgdrüsen beeinflusst.
    • Pflegeprodukte und Behandlungen, die die Haut zu sehr abschleifen, stimulieren die Produktion von Talg.
    • Kosmetika und Make-up-Produkte, die zu ölig und komedogen sind, verstopfen die Poren.
    • Eine genetische Veranlagung.
    • Rauchen.
    • Einige Medikamente.

    Woran erkennt man hormonelle Akne?

    Hormonelle Akne bei Erwachsenen wird durch eine hormonelle Veränderung verursacht, die die Talgdrüsen im unteren Gesichtsbereich stimuliert und dort für Pickel sorgt. Sie unterscheidet sich von der Pubertätsakne durch die U-förmige Anordnung der Läsionen um das Kinn herum und am Hals.

    Die Pubertätsakne dagegen ist im ganzen Gesicht sichtbar, vor allem in der T-Zone, aber auch an Hals, Brust, Schultern und am oberen Rücken.

    Zu Akne neigende Haut bei Erwachsenen kann sich auch zu entzündlichen Pickeln entwickeln, die Narben hinterlassen können. Auf talgarmer Haut trocknen sie aus und werden durch unangemessene Pflegemittel leicht gereizt.

    Der Zeitpunkt der Symptome ist ebenfalls ein Anhaltspunkt: Wenn die Flecken einmal im Monat auftreten, und zwar zur gleichen Zeit wie Ihre Periode, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen hormonell bedingten Akne-Ausbruch. Beachten Sie, dass die Pickel in der Regel an denselben Stellen wieder auftauchen, an denen die Poren durch die vorherigen Pickel erweitert wurden.

    Wie kann man Akne loswerden?

    Um Unreinheiten zu reduzieren, entwickeln Sie eine  und bleiben Sie dabei! Ausdauer wird der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Pflegemaßnahmen sein.

    Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal am Tag mit einem Reinigungsmittel, das speziell für fettige und zu Akne neigende Haut entwickelt wurde. Morgens und/oder abends reinigt das Cleanance Reinigungsgel die Haut, reduziert überschüssigen Talg und mattiert die Haut, um Glanzeffekte zu reduzieren. Die Cleanance Mizellen Reinigungslotion eignet sich perfekt, um Augen- und Gesichts-Make-up zu entfernen, Unreinheiten zu beseitigen und gleichzeitig überschüssigen Talg und Glanz zu reduzieren.

    Tragen Sie dann ein Produkt auf, das für Ihre Hautunreinheiten geeignet ist – eine nicht komedogene, mattierende Feuchtigkeitspflege bei Glanz, eine Pflege gegen Unreinheiten bei Mitessern und Pickeln oder eine glättende Pflege bei zurückbleibenden Narben, und zwar jeweils passend zu den Bedürfnissen Ihrer Haut und Ihrem Alter.

    Die Cleanance Serie wurde speziell für die Pflege fettiger, zu Akne neigender Haut bei erwachsenen Frauen entwickelt. Dazu gehören unter anderem folgende Pflegeangebote:

    • Cleanance Mattierende Emulsion, die Pickel und Mitesser beseitigt, den Teint glättet und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
    • Cleanance Comedomed Anti-Unreinheiten-Konzentrat, das Pickel bekämpft und deren Wiederauftreten innerhalb von sieben Tagen begrenzt.
    • Kombinieren Sie diese mit der Cleanance MASK Peeling-Maske, die ein- bis zweimal pro Woche auf das gesamte Gesicht aufgetragen wird, um Ihre Haut zu tiefgehend zu reinigen.

    Unsere Labors haben auch Hautpflegeprodukte für Akne-Haut entwickelt, die durch ärztlich verordnete Aknebehandlungen ausgetrocknet und gereizt ist. Sie stellen das Wohlbefinden der Haut wieder her, beruhigen Irritationen und reduzieren Rötungen im Gesicht. Wenn Ihr Dermatologe diese Medikamente verschrieben hat, können Sie folgende Produkte verwenden:

    • Cleanance HYDRA Beruhigende Reinigungscreme für die Reinigung des Gesichts.
    • Cleanance HYDRA Beruhigende Feuchtigkeitspflege wegen ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.

    Wenn Sie sich der Sonne aussetzen, denken Sie an ein geeignetes, leicht aufzutragendes, nicht fettendes und talgregulierendes Produkt wie Cleanance Sonne SPF 50+.

    Weitere Make-up-Tipps für zu Akne neigende Haut.

    Wie lange hält die Akne an?

    Bei Jugendlichen hält die Akne im Durchschnitt drei bis vier Jahre an und verschwindet im Alter von 18 bis 20 Jahren. Unbehandelt kann dieser Zeitraum länger dauern.

    Sie kann auch im Erwachsenenalter nach hormonellen Störungen, vor allem bei Frauen (Schwangerschaft, Menstruation, Menopause), wieder auftreten.

    Loading...