Warum sollte man fettige Haut vor der Sonne schützen?
Wie alle Hauttypen benötigt auch fettige Haut und Mischhaut, die zu überschüssigem Talg neigt, Sonnenschutz. Obwohl sie von Natur aus widerstandsfähiger zu sein scheinen, bleiben sie anfällig für die Auswirkungen der UV-Strahlung. UVA-Strahlen, die tief in die Haut eindringen, können die Hautalterung beschleunigen und Pigmentflecken verursachen, während UVB-Strahlen an der Oberfläche das Risiko von Rötungen und Hautreaktionen erhöhen. Wenn Sie die Haut ungeschützt der Sonne aussetzen, dringen UV-Strahlen in die Dermis ein und stimulieren die Talgdrüsen, was die Talgproduktion erhöht und die Haut anfälliger für Glanz und Unreinheiten macht.
Der Schutz Ihrer Haut hilft, die schädlichen Auswirkungen der Sonne und schwere Krankheiten wie Hautkrebs zu verhindern. Der mattierende Sonnenschutz für das Gesicht hilft, überschüssigen Talg zu regulieren und die Haut im Gleichgewicht zu halten, während er gleichzeitig einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlen bietet.
Welche Sonnencreme sollten Sie wählen, wenn Sie fettige Haut haben?
Hoher SPF: ein Muss für wirksamen Schutz
Fettige Haut braucht einen hohen Lichtschutzfaktor, um vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und die schädlichen Auswirkungen von UVB-Strahlen zu verhindern. Selbst bei kurzer Exposition schützt ein SPF 50+ die oberflächlichen Hautschichten. Dieses Schutzniveau, das für Mischhaut und fettige Haut geeignet ist, hilft, einen ebenmäßigen, gesunden Teint zu erhalten, ohne dass die Haut unter den langfristigen Auswirkungen der Sonne leidet.
Übermäßiges und langes Sonnenbaden kann zum Auftreten von Flecken auf der Haut führen. Unsere Sonnenschutzprodukte mit sehr hohem Schutz vor Hyperpigmentierung helfen, diese Pigmentflecke zu reduzieren.
Nicht komedogene Formulierung: vermeidet Unreinheiten
Fettige Haut ist anfälliger für Unreinheiten, da ihre Poren unter der Wirkung einer zu reichhaltigen Sonnencreme leicht verstopfen können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich für eine nicht komedogene Formulierung für das Gesicht entscheiden, die speziell entwickelt wurde, um verstopfte Poren zu vermeiden. Dies reduziert das Risiko von Akneausbrüchen oder Mitessern und bietet gleichzeitig einen wirksamen Sonnenschutz. Nicht komedogene Sonnenpflegeprodukte haben eine leichte, atmungsaktive Textur, die das Gleichgewicht der fettigen Haut respektiert. Dünnflüssige Formulierungen begrenzen den öligen Film und bieten komfortablen Schutz. Eine ungeeignete Formulierung kann nicht nur die Poren verstopfen, sondern auch den Glanzeffekt verstärken.
Die richtigen Aktivstoffe: mattes Finish und antioxidativer Schutz
Wählen Sie für fettige Haut Aktivstoffe, die die Talgproduktion regulieren und einen wirksamen Sonnenschutz bieten. Wählen Sie Sonnencremes, die mit absorbierenden Aktivstoffen angereichert sind, die zu einem matten Finish beitragen, indem sie das Auftreten von Glanz begrenzen. Monolaurin zum Beispiel ist ein seboreduzierender Aktivstoff, der in bestimmten Avène-Sonnenschutzprodukten enthalten ist und hilft, überschüssigen Talg zu kontrollieren. Antioxidantien stärken die natürlichen Abwehrkräfte der Haut, indem sie die freien Radikale neutralisieren, die durch Sonneneinstrahlung entstehen. Diese Aktivstoffe schützen die Haut und halten sie klar und frei von Glanz. Wählen Sie also Sonnencremes, die Feuchtigkeit spenden, ohne die Haut fettig zu machen, um ihr Gleichgewicht zu erhalten.
Leichte, mattierende Textur: für lang anhaltendes Wohlbefinden
Leichte Texturen, wie Flüssigkeiten oder Gele, sind besonders für fettige Haut geeignet. Sie ziehen schnell ein, ohne einen öligen Film zu hinterlassen. Sie lassen die Haut atmen und bieten ein trockenes, komfortables Finish, das den ganzen Tag lang angenehm bleibt. Leichte Texturen sorgen für einen matten, ebenmäßigen Teint und bieten gleichzeitig lang anhaltenden UV-Schutz. Entscheiden Sie sich im Sommer für wasserfeste Formulierungen.
Die besten Sonnencremes für fettige Haut
Sonnenfluid 50+ ohne Duft
Dieses Sonnenschutzprodukt für normale bis empfindliche Mischhaut bietet einen sehr hohen Sonnenschutz in einer leichten, parfümfreien Textur. Mit einem trockenen, makellosen Finish schützt es die Haut effektiv, ohne ihr Glanz zu verleihen. Es ist perfekt für Haut, die zu Glanz neigt oder als komfortable Grundlage unter dem Make-up. Dank seiner flüssigen Formulierung lässt es sich schnell und einfach auftragen – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Sonnenfluid 50+
Dieser Sonnenschutz, der für fettige Haut und Mischhaut geeignet ist, kombiniert hohen SPF 50+ Schutz mit einer leichten Textur, die die Haut atmen lässt. Das SPF 50+ Fluid bietet ein mattes Finish ohne klebrigen oder fettigen Effekt, perfekt für fettige Haut, die einen unsichtbaren Schutz wünscht. Es ist für sonnige Tage geeignet und lässt sich leicht auftragen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Getöntes Sonnenfluid 50+
Für diejenigen, die einen Sonnenschutz mit einer leichten Korrektur des Teints suchen, bietet das getönte Sonnenfluid SPF 50+ hohen Schutz mit einem natürlichen Aussehen. Getönte Sonnencremes für das Gesicht gleichen den Teint aus und hinterlassen ein mattes Finish, ohne die Poren zu verstopfen oder Unreinheiten zu verursachen. Die leichte, nicht fettende Formulierung bietet diskreten, vielseitigen Sonnenschutz für Mischhaut bis fettige Haut.
Cleanance Sonne 50+
Diese speziell für fettige Haut entwickelte Sonnencreme gegen Hautunreinheiten für das Gesicht kombiniert den Sonnenschutz SPF 50+ mit einer seboregulierenden Wirkung dank Monolaurin. Dank des TriAsorB™-Filters schützt es nicht nur vor UV-Strahlen und blauem Licht, sondern hilft auch, Glanz zu reduzieren und Pickel zu verhindern, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden. Die mattierende Textur sorgt den ganzen Tag über für Wohlbefinden, ohne fettig zu wirken, ideal für klare, geschützte Haut.
Wie man fettige Haut behandelt und pflegt
Die Talgdrüsen produzieren Talg, der im Sommer durch die Hitze besonders angeregt wird. Zu einem guten Sonnenschutz gehört also mehr als nur die Wahl des Produkts. Für fettige Haut gibt es mehrere Möglichkeiten, die Wirksamkeit von Sonnenpflegeprodukten zu maximieren und gleichzeitig die Haut ausgeglichen und frisch zu halten.
Wie trage ich meine Creme richtig auf?
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, müssen Sie eine ausreichende Menge Creme auftragen. Für das Gesicht ist dies im Allgemeinen das Äquivalent eines Teelöffels. Tragen Sie die Creme gleichmäßig auf alle exponierten Stellen auf, auch auf den Hals und die Ohren.
Vergessen Sie nicht, den Schutz alle zwei Stunden und nach jedem Schwimmen oder starkem Schwitzen erneut aufzutragen, auch wenn das Produkt wasserfest ist.
Wie kann ich einen Glanzeffekt nach dem Auftragen meiner Creme vermeiden?
Fettige Haut kann nach dem Auftragen von Creme zu Glanz neigen. Für ein mattes Finish wählen Sie eine geeignete Creme, wie z.B. Cleanance Sonne 50+ von Avène, die speziell entwickelt wurde, um Glanz zu reduzieren. Vor dem Auftragen können Sie auch ein mattierendes Puder oder saugfähiges Papier verwenden, um überschüssigen Talg zu kontrollieren. Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihr Teint den ganzen Tag über frisch und ebenmäßig aussieht.
Reinigung von fettiger Haut nach dem Auftragen von Sonnencreme
Am Ende des Tages ist eine gründliche Reinigung unerlässlich, um Rückstände von Creme und überschüssigen Talg zu entfernen. Wählen Sie sanfte, nicht-aggressive Reinigungsmittel, die das Gleichgewicht der fettigen Haut respektieren. Mit Mizellenwasser oder einem sanften Reinigungsgel können Sie die Haut von Unreinheiten befreien, ohne sie auszutrocknen oder die Talgproduktion anzuregen.
Sollte ich meine fettige Haut mit Feuchtigkeit versorgen?
Obwohl fettige Haut von Natur aus mehr Talg produziert, braucht sie auch Feuchtigkeit, um im Gleichgewicht zu bleiben. Einige Sonnencremes von Avène, wie z.B. das Fluid 50+ ohne Duft, kombinieren hohen Schutz mit leichter Feuchtigkeitszufuhr, ideal für Mischhaut bis fettige Haut. Bei dieser Art von Produkten müssen Sie nicht mehrere Pflegeprodukte übereinander auftragen. So wird das Risiko von Glanz reduziert und gleichzeitig das notwendige Maß an Feuchtigkeit bereitgestellt.
Vermeiden Sie den Rebound-Effekt von Unreinheiten
Der Rebound-Effekt von Hautunreinheiten kann auftreten, wenn der Haut Feuchtigkeit entzogen wird oder sie einer ungeeigneten Hautpflege unterzogen wird, was zu einer Überproduktion von Talg und dem Auftreten von Unreinheiten führt. Um dieses Phänomen zu vermeiden, wählen Sie eine Creme, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurde, wie Cleanance Sonne 50+ von Avène. Die nicht komedogene Formulierung und die mattierende Textur helfen, den Talg zu regulieren und Hautunreinheiten vorzubeugen. Vervollständigen Sie die Routine mit einem sanften, nicht reizenden Reinigungsmittel, um ein optimales Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und das Auftreten von Pickeln nach der Exposition zu verhindern.
Pflege für fettige Haut im Sommer
Im Sommer neigt fettige Haut dazu, mehr zu glänzen. Zusätzlich zum Sonnenschutz sollten Sie eine angemessene Hautpflegeroutine anwenden: Peelen Sie regelmäßig, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu öffnen, und tragen Sie ein leichtes, nicht komedogenes Hautpflegeprodukt auf, um die Haut frisch zu halten. Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche hilft, verstopfte Poren zu vermeiden und einen ebenmäßigen Teint zu erhalten.