- INHALT
- SONNE
Sonnenschutz bei Pigmentflecken
Was kann man gegen Hyperpigmentierung machen?
Wie entstehen Sommersprossen?
- DER NUTZEN UND SCHADEN DER SONNE AUF DER HAUT
- Hautkrebs
- Was Sie über die Schwangerschaftsmaske wissen sollten
- Sonne und medizinische Behandlung
- Sonne und Allergien
- Sonnenbrand
- Blaues Licht
- Vorteile der Sonne
- Durch die Sonne verursachte Schäden auf der Haut
- Sonnenkapital
- Pigmentflecken
- Sonne und Akne
Sonnenschutz bei Pigmentflecken
Beugen Sie mit erweitertem Lichtschutz dunklen Flecken vor
Sonnenschutz bei Pigmentflecken – er bewahrt die Haut vor weiteren Hyperpigmentierungen und verschafft ihr Kapazitäten für körpereigene Reparaturprozesse. Gute Gründe, hochwertigen Sonnenschutz das ganze Jahr über in die tägliche Pflegeroutine zu integrieren. So verhindern Sie nicht nur die Bildung von Pigmentstörungen, sondern können auch lichtbedingter Hautalterung, einem Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden vorbeugen. Lesen Sie hier, was Sie zur Anwendung und zur Produktauswahl wissen sollten.
„Viele Menschen wünschen sich einen ebenmäßigen Teint wie von der Sonne geküsst. Doch das Tageslicht schädigt die Haut – und kann zudem Pigmentflecken im Gesicht hinterlassen. Auch Erkrankungen wie Akne oder Vitiligo erhöhen das Risiko für Hyperpigmentierungen bzw. Sonnenschäden. Aus diesem Grund gehört medizinischer Sonnenschutz zur täglichen Routine für Risikohaut.“
Was kann Sonnenschutz bei Pigmentflecken leisten?
Sonnenschutz ist auch bei einem ebenmäßigen Teint jeden Tag im Jahr empfehlenswert – denn der Eigenschutz der Haut vor UV-Strahlen währt gerade bei hellhäutigen Menschen häufig nur wenige Minuten. Neigt Ihre Haut zu Pigmentflecken, im Gesicht oder auch am Körper, ist sie besonders lichtempfindlich. Beugen Sie den Hautveränderungen mit Sonnenschutz von Eau Thermale Avène ganz einfach vor: Sunsimed Pigment ist der medizinische Sonnenschutz bei Pigmentflecken mit LSF 50+. Dabei schützt die Formulierung nicht nur vor UV-A- und UV-B-Strahlen, sondern auch vor HEV Blue Light. Dieser blaue Anteil des Tageslichts verursacht ebenso wie UV-Strahlen oxidativen Stress. Er ist an der Entstehung von Pigmentflecken beteiligt und kann ebenso vorzeitige Hautalterung begünstigen.
Vorteile vom medizinischen Sonnenschutz Sunsimed Pigment Sonnenschutz für Pigmentflecken – geeignet für Phototyp II bis V, bei Pigmentstörungen für Lentigo und Melasma
- Leichte Textur, angenehm aufzutragen für die tägliche Anwendung
- Erweitertes Lichtschutzspektrum dank dem patentiertem Filterkomplex mit TriAsorB™-Filter mit Blue-Light-Filter
- Pro-Tocopherol als Antioxidans für den Zellschutz
- Vederine zum Schutz der Hautbarriere
- HMC vermindert das Auftreten von Pigmentflecken
Gut zu wissen: Eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor kann für kurze Aufenthalte in der Sonne eine Alternative sein – etwa auf dem Weg ins Büro. Häufig filtert die Tagescreme jedoch nur UV-B-Strahlen. Außerdem fällt ihr Lichtschutzfaktor zu gering aus und die aufgetragene Menge ist oft nicht ausreichend, um einen sicheren Schutz zu erzielen.
Sonnenschutz bei Pigmentflecken kann Reparaturmechanismen unterstützen
Sunsimed Pigment bewahrt die Haut nicht nur vor Hautschäden, sondern kann auch auf bereits bestehende Hautschäden einen positiven Einfluss nehmen. So entfaltete Sonnenschutz bei Pigmentflecken und Fältchen in einer Studie einen hautverbessernden Effekt – feine Fältchen erschienen glatter, Pigmentflecken unauffälliger, das Hautbild zeigte sich insgesamt verbessert. Die Erkenntnis: Wird die akute Sonnenbelastung durch den Filter reduziert, stehen der Haut offenbar mehr Kapazitäten für körpereigene Reparaturprozesse zur Verfügung.

UNSERE EMPFEHLUNGEN ZUM SCHUTZ UNSERER ZUKUNFT
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte – entwickelt, um die Haut zu schützen, ohne die Weltmeere zu belasten
- Sunsimed PIGMENTSunsimed PIGMENTSchützt vor lichtbedingter Hautalterung - Schützt - Verhindert dunkle Flecken - Schützt vor Lichtbedingte Hautalterung
- Mineralisches Sonnenfluid getönt SPF 50+Mineralisches Sonnenfluid getönt SPF 50+Gleicht den Hautton aus - Schützt - Spendet Feuchtigkeit
Welche Arten Pigmentflecken gibt es?
Pigmentstörungen, sogenannte Hyperpigmentierungen, sind in den meisten Fällen harmlos. Sie können angeboren sein, infolge einer Erkrankung auftreten oder sich nur vorübergehend zeigen und wieder verblassen. Sonnenschutz ist bei Pigmentflecken in jedem Fall eine sinnvolle Maßnahme, da UV-Strahlung die Bildung des körpereigenen Farbstoffs Melanin anregt.
Dauerhaft auftretende Pigmentflecken:
1. Sommersprossen – die lichtbedingten bräunlichen Punkte
Wenn sich in lichtreichen Monaten Sommersprossen auf Ihrem Gesicht zeigen, ist das genetisch bedingt, ebenso wie die typische helle Hautfarbe und blonde oder rote Haare. Durch die Sonneneinstrahlung bildet die Haut verstärkt den Farbstoff Melanin, der temporär eingelagert wird. Sommersprossen sind im Gegensatz zu Leberflecken nicht erhaben. In den Wintermonaten verblassen sie wieder bzw. verschwinden ganz. Selten können Sommersprossen als Symptom einer systemischen Erkrankung (NAME-Syndrom) sein, dann treten sie häufig in Verbindung mit weiteren Hautveränderungen in Erscheinung.
Warum Sonnenschutz bei Pigmentflecken wie Sommersprossen? Die bräunlichen Pünktchen tauchen auf heller Haut auf. Diese ist ohnehin stärker sonnengefährdet. Mit Sonnencreme beugen Sie Hautschäden vor und können zudem die Intensität der Pigmentstörungen verringern.
2. Vitiligo – chronische Hauterkrankung
Im Fall der Hauterkrankung Vitiligo erscheinen die Pigmentflecken weiß. Die sogenannte Weißfleckenkrankheit zeichnet sich durch scharf begrenzte Areale aus, die durch einen Verlust von Pigmentzellen entstehen. Typischerweise beginnt die chronische und nicht ansteckende Erkrankung auf kleineren Hautpartien und breitet sich sukzessive aus. Als Ursache nimmt die Wissenschaft autoimmune Prozesse an, endgültig geklärt ist der Auslöser jedoch nicht. Auch psychische Belastungen oder besondere Lebensphasen wie eine Schwangerschaft sind als mögliche Trigger bekannt. Die Flecken bilden sich in seltenen Fällen spontan zurück.
Warum UV-Schutz bei Vitiligo? Sonnenschutz ist bei Pigmentflecken durch Vitligo besonders wichtig, da die weißen Hautareale durch das fehlende Melanin besonders anfällig für Hautschäden wie Sonnenbrände sind.
3. Lentigo – Altersflecken
Altersflecken treten vorwiegend im fortgeschrittenen Alter auf, können sich allerdings auch schon in jüngeren Jahren der zweiten Lebenshälfte zeigen – und sind daher auch als Sonnenflecken bekannt. Sie treten vor allem an den Händen, auf dem Dekolleté und im Gesicht auf. Denn diese Areale sind besonders häufig der Sonne ausgesetzt. Die Hautzellen bilden Melanin als Schutz vor UV-Stahlen – die Bräune zeigt sich gleichmäßig auf der Haut und wird wieder abgebaut. Doch diese Abbauprozesse gelingen dem Körper über die Jahre nicht mehr vollständig: Es bleiben vereinzelt dunkle Flecken zurück.
Warum Sonnencreme bei Altersflecken? Die Haut verfügt über ein Lebenszeitkonto an verträglicher UV-Belastung. Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter summieren sich die Sonnenschäden. Sonnenschutz filtert die Strahlen, um das Lichtkonto nicht weiter zu belasten.
Vorübergehend auftretende Pigmentstörungen
1. Melasmen – Pigmentstörungen durch hormonelle Einflüsse
Melasmen kommen häufig bei Frauen vor, denn die Anreicherung von Melanin wird in diesem Fall durch hormonelle Prozesse verursacht. Die Haut verfärbt sich auf größeren Arealen bräunlich. Häufig tritt diese Art von Pigmentstörung im Gesicht auf – zum Beispiel in der Schwangerschaft. Die asymmetrischen scharf begrenzten Flecken können sich wieder zurückbilden, aber auch über Jahre hinweg bestehen bleiben bzw. sich weiter verstärken.
Warum Sonnenschutz bei Pigmentflecken durch hormonelle Veränderungen? Sonnencreme beugt in Zeiten hormoneller Veränderungen den unregelmäßigen Hautflecken vor. Unter einer medizinischen Behandlung – etwa durch Azelainsäure oder Glykolsäure – ist die Haut durch UV-Licht besonders gefährdet. So bewahrt Sonnenschutz die sensibilisierten Partien.
2. Postinflammatorische Hyperpigmentierungen – Flecken nach Entzündungen
Nachdem ein entzündlicher Pickel abgeheilt ist, bleiben häufig sogenannte Pickelmale zurück. Sie sind rötlich oder bräunlich gefärbt. Während der Entzündung ist die Haut stärker pigmentiert. Die Pigmente können sich insbesondere dann verstärkt und nachhaltig ansammeln, wenn der Wundheilungsprozess gestört wird, etwa wenn Akne-Betroffene Eiterpickel ausdrücken.
Warum Sonnenschutz bei Hyperpigmentierungen durch Akne? Fettige Haut, die zu Unreinheiten und Akne neigt, profitiert gleich doppelt von Sonnenschutz. Denn UV-Strahlen begünstigen die Bildung von Pickelmalen und regen außerdem die Talgproduktion an.
Pigmentflecken kaschieren
Pickelmale, Sonnenflecken und andere Pigmentstörungen sind häufig harmlos, aber kosmetisch störend. Wenn Sie betroffen sind und sich einen ebenmäßigen Teint wünschen, können Sie mit wenigen Handgriffen Ihre morgendliche Badroutine ergänzen und mit einem strahlenden Teint in den Tag starten.
In 4 Schritten zum ebenmäßigen Hautbild
- Tragen Sie morgens nach der Gesichtsreinigung als erste Schicht den Sonnenschutz Sunismed Pigment in ausreichender Menge auf.
- Anschließend pflegen Sie Ihre Haut mit Ihrer Tagescreme von Eau-Thermale-Avène.
- Greifen Sie anschließend zum Couvrance Korrekturstick von Avène: Die stark deckende Formulierung enthält farbkorrigierenden Pigmente. Grün neutralisiert bräunliche Verfärbungen wie Hyperpigmentierungen. Verblenden Sie die wasser- und schweißfeste Formulierung und fixieren Sie diese durchs Aufklopfen mit den Fingerspitzen.
- Tragen Sie anschließend auf Wunsch eine Foundation auf, um einen Weichzeichner-Effekt zu erzielen.
Fazit: Sonnenschutz kann bei Pigmentflecken vorbeugen und den Teint optisch verbessern
Der verantwortungsvolle Umgang mit Sonne genügt nicht, wenn Sie zu Pigmentstörungen neigen: Unabhängig von ihrer Ursache sollten Sie täglich zu medizinischem Sonnenschutz mit erweitertem Lichtschutzspektrum greifen. Denn gerade Blue-Light, der blaue Tageslichtanteil, ist für die Bildung von Hyperpigmentierungen verantwortlich. Der tägliche Schutz kann außerdem positiven Einfluss auf bestehende Pigmentstörungen nehmen – der Haut stehen mehr Kapazitäten für ihre Reparaturmechanismen zur Verfügung. Für einen Sofort-Effekt lassen sich mit dem Couvrance Korrektur-Stick in Grün dunkle Flecken optisch einfach kaschieren.
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Unsere Ratschläge für die tägliche Pflege Ihrer Haut.