Weiße Flecken im Gesicht, die durch die Sonne verursacht werden

Weiße Flecken auf der Haut nach der Sonne: Ursachen und Lösung

Obwohl es angenehm ist, ein Sonnenbad zu nehmen, um Ihre Bräune zu perfektionieren oder Vitamine zu tanken, kann es manchmal unerwartete Spuren auf der Haut hinterlassen, wie z.B. weiße Flecken. Diese kleinen Flecken sind das Ergebnis einer Reihe von Faktoren, die mit der Gesundheit der Haut zusammenhängen. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen ihres Auftretens, wie man sie vermeiden kann und welche Lösungen es gibt, um einen ebenmäßigen Teint und gesunde Haut wiederherzustellen.

Den Ursprung der weißen Flecken auf der Haut verstehen

Melanozyten sind wichtige Hautzellen, verantwortlich für die Produktion von Melanin, das Pigment, das der Haut ihre natürliche Farbe verleiht. Melanin dient nicht nur dazu, der Haut ihren Teint zu verleihen: Es bildet auch eine Schutzbarriere gegen die Auswirkungen von UV-Strahlen. Wenn jedoch ein Teil der Haut weniger Melanin erhält oder die Melanozyten geschädigt sind, können weiße Flecken entstehen.

Der Ursprung der weißen Flecken auf der Haut

Warum können nach Sonneneinstrahlung weiße Flecken auftreten?

Einige weiße Flecken auf der Haut sind auf die Auswirkungen der Sonne zurückzuführen, während andere die Folge von Autoimmunerkrankungen oder Infektionen sind.
 

Faktoren, die das Risiko für das Auftreten von weißen Flecken erhöhen

Es ist bekannt, dass bestimmte Faktoren das Risiko des Auftretens dieser weißen Flecken auf der Haut erhöhen. Dazu gehören:

- Übermäßige Sonneneinstrahlung ohne Schutz.
- Genetische Veranlagung.
- Die Verwendung von Produkten, die parfümiert oder ungeeignet für Ihre Haut sind, die sie empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlen machen.

Auftreten von Sonnenflecken auf der Haut

Weiße Flecken aufgrund von Sonneneinstrahlung

Einige weiße Flecken entstehen als direkte Reaktion auf die Sonne und sind oft nur vorübergehend. Sie entstehen durch einen Rückgang der Melaninproduktion in bestimmten Hautbereichen, der durch UV-Mikroschäden oder übermäßige Abschuppung (Peeling) verursacht wird, bei der sich die Haut schnell erneuert, um sich zu schützen. Zu den wichtigsten Erkrankungen, die durch Sonneneinstrahlung verschlimmert werden:

- Pityriasis Versicolor
Eine durch den Malassezia-Pilz verursachte Pilzinfektion, die sich als weiße oder braune Flecken äußert, die oft nach Sonneneinstrahlung sichtbar sind. Diese Flecken erscheinen auf der Brust, dem Hals und den Armen und entstehen durch den Einfluss des Pilzes auf die Hautpigmentierung.

- Idiopathische guttate Hypomelanose 
Diese Erkrankung, die mit dem Alter und wiederholter Sonneneinstrahlung zusammenhängt, äußert sich in kleinen weißen Flecken, vor allem an Armen und Beinen. Sie wird durch einen Rückgang der Melaninproduktion aufgrund der angesammelten Auswirkungen der Sonne auf die Haut verursacht.

Weiße Flecken mit autoimmunem Ursprung

Andere weiße Flecken werden mit Autoimmunkrankheiten in Verbindung gebracht, die die für die Pigmentierung verantwortlichen Zellen, wie die Melanozyten, betreffen. In diesen Fällen greift das Immunsystem diese Zellen direkt an und verursacht eine eine länger anhaltende und oft fortschreitende Depigmentierung. Flecken, die mit Autoimmunkrankheiten wie Vitiligo zusammenhängen, werden nicht durch die Sonne verursacht, aber oft durch sie verstärkt, da der Kontrast zur übrigen gebräunten Haut die Flecken besser sichtbar macht.

- Vitiligo
Vitiligo ist eine Autoimmunerkrankung, die zur Zerstörung von Melanozyten in bestimmten Hautbereichen führt, wodurch gut definierte weiße Flecken entstehen. Diese Flecken werden in der Sonne deutlicher sichtbar, da sie nicht braun werden, was den Kontrast zum Rest der Haut noch verstärkt.

- Pityriasis Alba
Obwohl sie gutartig und oft vorübergehend ist, verursacht Pityriasis alba leicht weiße Flecken, vor allem bei Kindern und Teenagern. Obwohl es sich nicht um eine Autoimmunerkrankung im engeren Sinne handelt, ist diese Erkrankung mit leichten Entzündungen verbunden, die eine gleichmäßige Pigmentierung beeinträchtigen.

Autoimmune weiße Flecken
Beste Praktiken zur Vermeidung von Sonnenflecken

Weißen Flecken vorbeugen, gute Praktiken anwenden

Wenn Sie regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind, ist es wichtig, das Auftreten von weißen Flecken auf Ihrem Gesicht und Körper zu verhindern. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden, um die Entstehung von weißen Flecken zu verhindern.

- Verwenden Sie den richtigen Sonnenschutz für Ihre Haut.
Um Ihre Haut vor UVA- und UVB-Strahlen zu schützen, verwenden Sie eine Creme für Hyperpigmentierung mit LSF 50, wie z.B. die Produkte der Avène Reihe. Ein guter Sonnenschutz hilft, die Melaninproduktion zu entwickeln und eine gleichmäßige Pigmentierung der Haut zu erhalten.

- Vermeiden Sie lichtsensibilisierende Produkte.
Bestimmte Produkte, z.B. solche, die ätherische Öle enthalten, können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen. Wählen Sie daher Produkte, die speziell für die Sonneneinstrahlung entwickelt wurden. Auch Duftstoffe sind bedenklich. Vermeiden Sie also das Tragen von Parfüm, wenn Sie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind.

- Hydratisieren Sie Ihre Haut täglich.
Pflegen Sie Ihre Haut regelmäßig mit Cremes, die mit feuchtigkeitsspendenden und reparierenden Wirkstoffen angereichert sind, die zur Stärkung der Hautbarriere beitragen. Denken Sie auch daran, den ganzen Tag über ausreichend Wasser zu trinken, um Ihre Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.

- Begrenzen Sie Ihre Exposition während Zeiten hoher UV-Strahlung.
Vermeiden Sie die Stunden, in denen die Sonne am intensivsten ist (zwischen 12 und 16 Uhr), um das Risiko von Hautschäden zu minimieren.

Was sind die Lösungen und Pflegen für weiße Flecken?

Wenn Sie bereits weiße Flecken auf Ihrem Körper oder Gesicht haben, gibt es eine Reihe von Pflegen, die helfen können, diese zu reduzieren oder sogar zu beseitigen.

- Bestimmte Antimykotika.
Im Falle von Pityriasis Versicolor ist eine Creme oder ein Shampoo auf Ketoconazol-Basis oft wirksam bei der Beseitigung der Infektion. Dies ist eine medizinische Pflege, lassen Sie sich daher bei der Anwendung professionell beraten.

- Phototherapie.
Diese Pflege kann die Melanozyten in depigmentierten Bereichen stimulieren. Vor allem hilft es, die Hautfarbe auszugleichen. Diese Technik wird häufig zur Behandlung von Vitiligo eingesetzt. Natürlich muss die Phototherapie immer von einem Arzt oder einer Ärztin oder einem Dermatologen oder einer Dermatologin überwacht werden.

- Anwendung von Reparaturcremes.
Um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und sie zu beruhigen, können mit Thermalwasser angereicherte Cremes, wie die von Avène, der Epidermis helfen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. So erhält Ihre Haut alle Ressourcen, die sie braucht, um das Auftreten weißer Flecken zu reduzieren.
Bei der idiopathischen Guttat-Hypomelanose sind die spezifischen Pflegen begrenzt. Dennoch kann die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden und reparierenden Cremes, die mit Thermalwasser angereichert sind, für ein gewisses Maß an Wohlbefinden sorgen und das Auftreten von Flecken begrenzen.

- Natürliche Heilmittel.
Die Anwendung von Aloe Vera, Kokosnussöl oder Teebaumöl wird manchmal verwendet, um Reizungen zu lindern und die Abschuppung, d.h. den Verlust der oberflächlichen Schicht der Epidermis, zu begrenzen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Wirksamkeit dieser Mittel je nach Ursache der weißen Flecken variiert.

Wann sollten Sie einen Dermatologen oder eine Dermatologin aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Dermatologen oder eine Dermatologin oder eine andere medizinische Fachkraft aufzusuchen, wenn die weißen Flecken anhalten oder sich ausbreiten oder wenn sie von anderen Symptomen wie Unwohlsein oder Juckreiz begleitet werden. Ein Fachmann wird in der Lage sein, die Ursachen für die Fehlfunktion der Melanozyten, der für die Melaninproduktion verantwortlichen Zellen, genauer zu diagnostizieren und eine geeignete Pflege zu empfehlen. In der Tat können weiße Flecken ein Anzeichen für Erkrankungen sein, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dies ist zum Beispiel der Fall bei einer Mykose oder einer Autoimmunerkrankung, die eine medizinische Überwachung erfordert.
 

Allergische Reaktionen und weiße Flecken

Bestimmte allergische Reaktionen können weiße Flecken auf der Haut verursachen, insbesondere wenn die mit der Allergie verbundene Entzündung vorübergehend die Melaninproduktion beeinträchtigt. Diese weißen Flecken treten oft nach einem Hautausschlag oder einer Reizung auf, die durch ein Allergen, wie z. B. bestimmte kosmetische Produkte oder Umweltstoffe, verursacht wurde.

Um die Risiken zu begrenzen, ist es ratsam, hypoallergene Produkte zu verwenden und die Produkte auf einer kleinen Hautpartie zu testen, bevor Sie sie ganz auftragen. Im Falle einer allergischen Reaktion kann ein Dermatologe oder eine Dermatologin lindernde Cremes oder Antihistaminika verschreiben, um die Entzündung zu reduzieren und der Haut zu ermöglichen, ihren gleichmäßigen Tonus wiederzuerlangen.

av_anti-age_femme_senior_visage_soleil_1x1_v1

Schützen Sie Ihre Haut täglich, um das Risiko des Auftretens weißer Flecken zu verringern

Die weißen Flecken auf Ihrer Haut, die nach Sonneneinstrahlung auftreten, können verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Sonnenschutz (LSF 50), die tägliche Hautpflege und auf Ihren Hauttyp abgestimmte Produkte verwenden.

Dank einer Kombination aus Hautwissenschaft und der Verwendung von hochwirksamen Wirkstoffen, wie dem einzigartigen Thermalwasser, bietet Avène eine Reihe von kosmetischen Hautpflegeprodukten, die für alle Hauttypen geeignet sind. Entdecken Sie die Sonnenschutzprodukte der Reihe Eau Thermale Avène, die jeden Tag Wirksamkeit und Sanftheit miteinander verbinden.

Im Zweifelsfall ist eine Konsultation mit einem Dermatologen oder Dermatologin oder Gesundheitsexperten oder -expertin die beste Option. Um eine vollständige Diagnose und eine angepasste Pflege zu erhalten, damit Ihre Haut gesund und strahlend bleibt.
 

av_peau-cancer_relaxation_ecriture_the_1x1

Ernährung und Gesundheit der Haut

Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien ist, fördert die Zellregeneration und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte der Haut, wodurch das Risiko von weißen Flecken und Austrocknung verringert wird. Dies sind die empfohlenen Lebensmittel für gesunde Haut:

- Obst und Gemüse, das reich an Beta-Carotin ist,wie Karotten und Spinat, die die Melaninproduktion unterstützen.
- Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind,wie Zitrusfrüchte und Paprika, um die Regeneration der Haut zu fördern.
- Quellen für Vitamin B,insbesondere die Vitamine B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure) und B7 (Biotin), die in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Avocados enthalten sind, helfen, die Haut geschmeidig und ausgeglichen zu halten.
- Quellen von Omega-3,wie fettem Fisch und Nüssen, die dazu beitragen, die Hydratation und Elastizität der Haut zu erhalten.