Unsere Aktivstoffe von A-Z
Avène Thermalwasser
Das Avène Thermalwasser mit seinen anerkannten Eigenschaften ist kein klassisches Thermalwasser, sondern stammt aus dem Impluvium von Avène, im Herzen des regionalen Naturparks Haut-Languedoc im Südwesten Frankreichs. Es entwickelt sich über mehr als 50 Jahre in der Tiefe, um seine einzigartige und unveränderliche Zusammensetzung zu entwickeln.
Bakuchiol
Der natürliche Wirkstoff Bakuchiol wird zunehmend in der Hautpflege eingesetzt. Als pflanzliche Alternative zu Retinol überzeugt Bakuchiol mit seinen hautberuhigenden und Anti-Aging-Eigenschaften. Erfahren Sie, was Bakuchiol ist, wie es im Vergleich zu Retinol abschneidet und warum es in immer mehr Pflegeprodukten wie Cremes, Seren und Augenpflege enthalten ist.
[C+-Restore]™
[C+-Restore]™ ist der erste patentierte* post-biotische reparierende Aktivstoff des Avène Thermalwassers. Er wurde aus einem einzigartigen Bakterium entwickelt und fördert die Hauterneuerung erheblich.
ComedoclastinTM
Als eine wichtige Pflanze für die europäische Phytotherapie, die früher für ihre zahlreichen kulinarischen oder therapeutischen Anwendungen bekannt war, haben die Avène Dermatological Laboratories als erste die Mariendistel für ihre wirksamen und patentierten Aktivitäten zur Bekämpfung von Talgüberschuss und Unreinheiten (Pickel, Mitesser) ausgewählt.
D-Sensinose™
D-Sensinose™ stellt eine entscheidende Verbesserung für empfindliche bis überempfindliche Haut dar, die eine sofortige und dauerhafte Linderung benötigt.
Dieser biotechnologische Aktivstoff der nächsten Generation wird aus dem Avène Thermalwasser gewonnen und wirkt direkt auf die sensorischen Neuronen, um Spannungsgefühle, Kribbeln und Unbehagen zu lindern.
Mehr erfahren
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure gilt als einer der effektivsten Wirkstoffe in der Hautpflege und spielt eine zentrale Rolle in der Anti-Aging-Kosmetik. Der natürliche Feuchtigkeitsspeicher unterstützt die Haut dabei, prall, elastisch und hydratisiert zu bleiben. Doch was macht Hyaluronsäure so besonders? Erfahren Sie, wie dieser körpereigene Stoff funktioniert, welche Formen es gibt und wie Sie ihn gezielt in Ihre tägliche Pflegeroutine einbinden können. Ob in Cremes, Seren oder dermatologischen Anwendungen – Hyaluronsäure bietet vielseitige Möglichkeiten, die natürlichen Alterungsprozesse der Haut auszugleichen.
I-modulia®
I-modulia® ist der erste hochwirksame biotechnologische Aktivstoff, der aus dem Avène Thermalwassers gewonnen wird. Es wirkt direkt auf die Einflussfaktoren, die an der Entstehung von Neurodermitis (atopischem Ekzem) beteiligt sind.
Dieser einzigartige postbiotische Aktivstoff wirkt reizlindernd, reduziert den Juckreiz und stimuliert die Abwehrkräfte der Haut.
Niacinamid
Ob zur Beruhigung sensibler Haut, als Schutz vor Umwelteinflüssen oder zur Reduktion von feinen Linien und Falten – Niacinamid hat zahlreiche positive Effekte auf Ihre Haut. Dank seiner hohen Verträglichkeit eignet sich der Wirkstoff für die unterschiedlichsten Pflegebedürfnisse. Erfahren Sie, wie Niacinamid auf die Haut wirkt und wie Sie das Beauty-Vitamin ganz einfach in Ihre Routine integrieren – für einen strahlenden und erfrischten Teint.
Retinal
Zu den bekanntesten Vertretern zählen Retinol und Retinal. Zwei Wirkstoffe, die aufgrund ihrer positiven Effekte auf die Haut häufig in Hautpflegeprodukten verwendet werden. Doch welche Option ist die richtige für Sie? Während Retinol lange als Standard galt, rückt Retinal zunehmend in den Fokus – und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur effektiver, sondern oft auch schonender zur Haut, was es zu einem aufstrebenden Favoriten in der Hautpflege macht. Erfahren Sie, was Retinal ist, wie es Ihre Haut positiv beeinflusst und warum es Retinol in vielen Aspekten überlegen ist.
Retinol
Retinol gilt als einer der wirksamsten Inhaltsstoffe in der Hautpflege – vor allem, wenn es um Anti-Aging, Hauterneuerung und die Bekämpfung von Unreinheiten geht. Erfahren Sie, was Retinol mit der Haut macht und inwiefern sich dieser Wirkstoff von anderen Retinoiden unterscheidet. Entdecken Sie außerdem schonende Alternativen, die ähnlich wirksam, photostabil und dabei besonders sanft zu empfindlicher Haut sind.
Vitamin C
Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine. Bereits im Kindesalter lernen wir, dass es in Obst und Gemüse steckt und unser Immunsystem unterstützt. Auch aus der Hautpflege ist Vitamin C nicht mehr wegzudenken. Dank seiner antioxidativen und aufhellenden Wirkung schützt es die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Zudem fördert der Nährstoff die Kollagensynthese, wodurch er der Haut ein frisches, strahlendes Aussehen verleiht. Doch welche Vorteile bietet Vitamin C genau, und wie können Sie es optimal in Ihre Pflege-Routine integrieren? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Wirkung von Vitamin C, die Anti-Aging-Pflege von Avène und wie Ihre Haut ihre natürliche Strahlkraft wiedererlangen kann.